Laut der Nationalen Leitstelle für Ladeinfrastruktur finden schätzungsweise 60 bis 85 Prozent aller Ladevorgänge von E-Autos zu Hause oder beim Arbeitgeber statt. Aus diesem Grund ist der Aufbau von Ladestationen auch bei Unternehmen für die Entwicklung der E-Mobilität essenziell.
Ladestationen für Mitarbeiter des Unternehmens
Dass Unternehmen Ladestationen aufbauen und so Lademöglichkeiten für E-Autos zur Verfügung stellen, ermöglicht Mitarbeitern, Besuchern und Kunden die Integration nachhaltiger E-Mobilität in den Alltag und stellt ein klarer Mehrwert da. Das Anbieten von Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz bindet Mitarbeiter an das Unternehmen und zieht potenzielle Mitarbeiter an. Es entsteht ein Arbeitnehmervorteil, der gleichzeitig auf den Klimaschutz einzahlt.
Lassen Sie Ladeinfrastruktur aufbauen, können Sie frei entscheiden, ob Sie den Ladestrom kostenlos oder gegen Gebühr anbieten. Im letzteren Fall können Sie einen Tarif für die Ladevorgänge Ihrer Mitarbeiter festlegen. Wollen Sie den Ladestrom für Ihre Mitarbeiter kostenpflichtig anbieten, können Sie den E-Auto-Fahrern jeweils eine RFID-Karte ausgeben. Alternativ können auch vorhandene Mitarbeiterausweise genutzt werden, sofern diese RFID-fähig sind. Mit RFID-fähigen Karten können Ladevorgänge an Ihren Ladensäulen oder Wallboxen gestartet und anschließend abgerechnet werden. Die Zuordnung des Mitarbeiters zum Ladeverbrauch und somit die Abrechnung läuft mit eliso ganz automatisch im Hintergrund ab. Sie müssen sich um nichts Weiteres kümmern.
Möchten Sie das Laden der privaten Elektrofahrzeuge vergünstigt oder kostenlos anbieten, werden Ihren Mitarbeitern zusätzlich Steuervorteile eingeräumt: Der entstandene geldwerte Vorteil ist bis 2030 steuerfrei.
Ladestationen für Gäste und Kunden
Darüber hinaus können Sie Ihre Ladeinfrastruktur am Unternehmensstandort auch für Ihre Gäste oder Kunden anbieten. Auch bei dieser Nutzergruppe kümmert sich eliso um eine eichrechtskonforme Erfassung der Strommenge und um die automatische Abrechnung. Wie genau das abläuft, können Sie hier nachlesen.
Ladestationen für Ihren elektrischen Fuhrpark
Mit der Ladelösung für E-Flotten von eliso, haben Sie die Ladevorgänge Ihrer Flottenfahrzeuge im Blick. Wichtige Informationen über den Stromverbrauch, das Nutzerverhalten und Ihre elektrische Flotte, erhalten Sie ganz einfach. eliso sorgt dafür, dass jeder Ladevorgang einer eindeutigen Kostenstelle im Unternehmen zugeordnet werden kann und die Stromkosten so intern verrechnet werden können.
Ladeinfrastruktur auf dem Unternehmens-Parkplatz und die mögliche Elektrifizierung der Fahrzeugflotte unterstützt Unternehmen dabei, sich selbst nachhaltiger aufzustellen und zu positionieren. Gleichzeitig leisten Sie so einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz.
Für den Aufbau von Ladeinfrastruktur ist es wichtig ein durchdachtes System zu entwerfen, dass zukunftsfähig ist und auf den Standort sowie Anwendungsfall passt.