Ladestationen in Wohnimmobilien
Egal ob in Quartieren oder Mehrfamilienhäusern, durch Ladestationen für E-Autos steigern Sie ganz einfach den Wert Ihrer Wohnimmobilie. Gleichzeitig können Sie so das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) umsetzen.
Kaufen Sie eine Ladesäule und erhalten Sie eine Förderung! Die technischen und rechtlichen Fragen zur Ladeinfrastruktur und Elektromobilität sind komplex.
eliso behält für Sie den Überblick und sorgt für eine reibungslose Umsetzung einer durchdachten Ladelösung in Ihrer Immobilie. Wir kümmern uns um die Planung, Installation und Wartung Ihrer Normal- und Schnellladestationen und mit unserer Verwaltungssoftware um die Nutzerverwaltung, das Monitoring und die Abrechnung. So betreiben Sie mit wenig Aufwand eine Ladesäule oder Wallbox.
Bewohner
- Ladestationen privat oder geshared zur Verfügung stellen
- Ihre Mieter registrieren sich einfach in der App oder via Ladekarte vor Ort
- Entscheiden Sie, ob Sie den Ladestrom gebührenfrei oder mit Tarif berechnen möchten
- Die automatische Abrechnung der Ladevorgänge je Bewohner übernimmt eliso
Gewerbliche Mieter
- Flottenfahrzeuge werden mit einem Klick für Ihre Ladestation registriert
- Der Ladevorgang wird mit einer Ladekarte oder via App freigeschaltet
- Es steht eine detaillierte Auswertung der Ladedaten zur Verfügung
- Die Ladekosten können Kostenstellen zugerechnet werden
Unsere Tipps für sinnvolle Ladeinfrastruktur
Ladestationen für Wohnimmobilien vorausschauend planen
Dimensionieren Sie Vorinstallationen und Ladeinfrastruktur so, dass sie auch für zukünftig höheren Ladebedarf vorbereitet sind und unkompliziert erweitern können.
Wer soll an den Ladestationen laden?
Um die Ladestationen Ihrer Wohnimmobilie bedarfsgerecht aufzubauen, sind schon in der Planungsphase die geplanten Nutzergruppen zu bestimmen.
Abrechnung von Ladevorgängen
Mit passenden Abrechnungssystemen können Sie Ladestrom entweder pro Ladevorgang oder monatlich in Rechnung stellen.
Intelligentes Lastmanagement
Mit einem intelligenten Lastmanagement nutzen Sie die vorhandene Anschlussleistung optimal und verhindern teure Anschlusserweiterungen.
Eichrecht beachten
Soll der Ladestrom verkauft werden, müssen eichrechtskonforme Ladestationen verwendet werden.
Erweiterbarkeit
Stellen Sie sicher, dass Ihr Ladesystem skalierbar ist und somit an den zukünftigen Lade-Bedarf angepasst werden kann.
Vorteile mit Ladestationen |
|
---|---|
Schaffen Sie mit einer Ladestation einen exklusiven Mehrwert für Ihre Immobilie. | |
Werden Sie zur grünen Immobilie. | |
Sichern Sie sich Steuervorteile und Förderungen. | |
Positionieren Sie sich durch Schnellladesäulen als zukunftsorientiertes und nachhaltiges Unternehmen. | |
Generieren Sie zusätzlich Einnahmen durch Ladestationen. |
Vorteile mit eliso |
|
---|---|
Individuelle und professionelle Beratung für Ihre Bedürfnisse. | |
Breites Angebot an unterschiedlichen Ladestationen für E-Autos. | |
Passgenaue Ladelösung für Sie, inkl. Wartung und automatisierter Abrechnung. | |
Deutschlandweites Netzwerk zertifizierter Installationspartner. | |
Ein direkter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. |