ADS-TEC Energy und der ganzheitliche Ladelösungsanbieter eliso beschließen strategische Partnerschaft für Ultraschnellladesysteme – bis 2025 sollen mehr als 1000 Ladepunkte errichtet werden.
- Die zu VINCI Concessions gehörende eliso GmbH projektiert, installiert und betreibt Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
- Das Unternehmen möchte unter anderem die Elektro-Fachhandelskette EURONICS Deutschland eG mit mehreren Hundert speicherbasierten Schnellladesystemen von ADS-TEC Energy ausrüsten und diese
- Der Vertrag zwischen eliso und ADS-TEC Energy umfasst die Plattformen ChargePost und ChargeBox sowie langfristige Services.
- Die ersten Ladepunkte von ADS-TEC Energy können noch in diesem Jahr durch eliso aufgebaut werden.
ADS-TEC Energy, ein führender internationaler Hersteller von batteriespeicherbasierten Plattformlösungen, geht eine Partnerschaft mit dem ganzheitlichen Ladelösungsanbieter eliso ein: Das Unternehmen plant, installiert und betreibt Ladestationen für E-Fahrzeuge für Unternehmen, Gewerbe- und Wohnimmobilien. Aktuell plant eliso unter anderem die Installation der Ultraschnellladesysteme ChargeBox und ChargePost an den öffentlichen Parkplätzen von Elektro-Fachmärkten. Die ersten Ladepunkte von ADS-TEC Energy können noch in diesem Jahr in Deutschland aufgebaut werden. Mit der langfristigen Zusammenarbeit setzt eliso auf moderne Ladetechnologie: Die batteriegepufferten Ultraschnellladelösungen von ADS-TEC Energy ermöglichen ultraschnelles Laden in Minuten und mit bis zu 320 kW auch an leistungsbegrenzten Netzanschlüssen in Innenstädten oder ländlichen Gebieten.
Öffentliche Ultraschnellladelösungen
Gemeinsam mit Standortpartnern wie unter anderem dem Flughafen Paderborn/Lippstadt oder EURONICS errichtet eliso ein großes Schnellladenetz. Mit den Ladelösungen von ADS-TEC Energy und den integrierten Energiespeichersystemen wird es möglich, Angebot und Nachfrage von Strom aus erneuerbaren Quellen in Echtzeit auszugleichen, also auch Strom aus einer eigenen Photovoltaik-Anlage zwischenzuspeichern und das Netz zu stabilisieren.
Das neuste Modell von ADS-TEC Energy ChargePost, ein batteriegepuffertes Ultraschnellladesystem, vereint darüber hinaus zwei batteriegepufferte Ladesäulen samt Ladeelektronik und Batteriespeicher und verfügt über bis zu zwei 75 Zoll große Monitore als Ultra-HD-Werbefläche. ChargePost verbindet höchste Lade-Performance mit bis zu 300 kW DC-Leistung und höchste Speicherkapazität mit kleinstmöglicher Aufstellfläche. Damit ist es eine sehr gute Ergänzung des Ladeinfrastruktur-Portfolios von eliso und passend zu dessen strategischer Ausrichtung. Johannes Brodführer, Geschäftsführer der eliso GmbH, erklärt: „Bei unserem Vorhaben, ein öffentliches Schnellladenetz aufzubauen, ist die Partnerschaft mit ADS-TEC Energy ein wichtiger Schritt. Unser Ziel ist es, dass das Aufladen eines E-Autos ganz einfach in den Alltag integriert werden kann. Das funktioniert nur, wenn die Stationen öffentlicher Ladeparks zuverlässig funktionieren und schnelles Laden ermöglichen. Der Batteriespeicher an den Ladesäulen von ADS-TEC Energy erlaubt High Power Charging an Standorten mit niedriger Anschlussleistung“.
Die batteriespeicherbasierte Ultraschnellladelösung ChargeBox eröffnet neben dem ChargePost weitere Möglichkeiten bei der Planung einer individuellen Ladeinfrastruktur und ist besonders flexibel, was die Integration in bestehende Architekturen betrifft. Die Batterieeinheit und gesamte Ladetechnik befindet sich in einem Würfel mit kleinster Aufstellfläche (1,6 Quadratmeter), während die Ladepunkte (Dispenser) im Umkreis von 100 Metern Entfernung flexibel positioniert werden können – sogar in Innenräumen. Die schmalen Säulen sind in besonders hochwertigem Design gestaltet und völlig geräuschlos, auch während eines Ladevorgangs mit höchster Leistung. Die ChargeBox lädt dauerhaft aus dem jeweils verfügbaren Verteilnetz und boostet die Ladeleistung auf bis zu 320 kW an einer Ladesäule – oder 2x 160 kW für zwei parallele Ladevorgänge. Thomas Speidel, CEO ADS-TEC Energy, sagt: „Wir freuen uns, dass wir in Partnerschaft mit eliso den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Deutschland insbesondere in Innenstädten weiter deutlich vorantreiben können und sehen in der Zusammenarbeit großes Potenzial. Unsere speicherbasierten Plattformlösungen sind einfach und schnell installiert, ohne zusätzlichen Netzausbau. Sie bieten eine herausragende Ladeleistung, mit der E-Fahrzeuge in wenigen Minuten auf mehr als 100 Kilometer Reichweite laden. Die Integration des Ladevorgangs in den Alltag der Nutzer, zum Beispiel beim Einkaufen, wird die Akzeptanz der E-Mobilität verstärken.“
Über ADS-TEC Energy
ADS-TEC Energy plc, eine in Irland gegründete und an der NASDAQ börsennotierte Aktiengesellschaft („ADS-TEC Energy“), dient als Holdinggesellschaft für die ads-tec Energy GmbH, unsere in Deutschland gegründete Betriebsgesellschaft („ADSE GM“) und die ads-tec Energy Inc, eine US-Tochtergesellschaft der ads-tec Energy GmbH („ADSE US“ und zusammen mit ADS-TEC Energy und ADSE GM „ADSE“).
Basierend auf mehr als zehn Jahren Erfahrung mit Lithium-Ionen-Technologien entwickelt und fertigt ADS-TEC Energy Batteriespeicherlösungen und Schnellladesysteme einschließlich der dazugehörigen Energiemanagementsysteme.
Seine batteriebasierte Schnellladetechnologie ermöglicht es Elektrofahrzeugen, auch bei schwachen Stromnetzen ultraschnell zu laden und zeichnet sich durch eine sehr kompakte Bauweise aus. Zuletzt wurde das Unternehmen vom Bundespräsidenten für den Deutschen Zukunftspreis nominiert und in den „Kreis der Besten“ 2022 aufgenommen. Die hohe Qualität und Funktionalität der Batteriesysteme ist auf eine besonders hohe Entwicklungstiefe und Eigenfertigung zurückzuführen. Mit seinen fortschrittlichen Systemplattformen ist ADS-TEC Energy ein wertvoller Partner für Automotive, OEMs, Energieversorger und Ladebetreiber.
Mehr Informationen unter: ads-tec-energy.com
Über eliso
eliso ist Spezialist für Ladeinfrastruktur und plant, installiert und betreibt seit 2016 Ladestationen für die Elektroauto-Fahrer von Heute und Morgen. Mit ganzheitlichen und zukunftssicheren Lösungen beschleunigt eliso den Ausbau von Ladeinfrastruktur an den Orten, an denen sich Elektroauto-Fahrer aufhalten – zum Beispiel beim Arbeitgeber, auf einem Kundenparkplatz oder an der Autobahn. An öffentlichen Standorten investiert eliso in Schnellladestationen, um diese langfristig zu betreiben und herstellerunabhängig allen Elektroautos zur Verfügung zu stellen.
Von Anfang an hat es sich eliso zur Aufgabe gemacht, jeden Tag an der elektromobilen Zukunft zu arbeiten und die Strukturen für eine nachhaltige Mobilität zu schaffen. Seit 2022 ist eliso ein Teil von VINCI Concessions, einem der führenden europäischen Betreiber von Mobilitätsinfrastruktur.
Mehr Informationen unter: www.eliso.io