Blog

Wie in Beeskow ein Deutschlandnetz-Standort entsteht
Ladeinfrastruktur-Projekte sind komplex: es sind eine Vielzahl an Stakeholder, Arbeitsstunden, Genehmigungs- und Projektschritte erforderlich, bis das erste E-Auto laden kann. Wir geben Einblicke in die Bauphase.
Blog

Bidirektionales Laden: Wie E-Autos das Stromnetz der Zukunft stärken
Das E-Auto als zentrales Element der Energiewende? Wir erklären, was hinter diesem Gedanken steht und welche Grundlagen dafür geschaffenw werden müssen.
Blog

4 Tipps zum effizienten Laden für den Alltag und bei Fernfahrten
Wir geben Ihnen 4 wertvolle Tipps an die Hand, die es ermöglichen, die vorhandene Energie beim Fahren Ihres E-Autos effizient zu nutzen und Reichweitenverluste vorzubeugen. Damit sie mit Fahrspaß und Effizienz die E-Mobilität nutzen können.
Blog

Erster Standort steht: Deutschlandnetz-Ladehub in Georgsmarienhütte eröffnet
eliso hat seinen ersten Standort im Deutschlandnetz eröffnet – und das mit ordentlich Rückenwind. In Georgsmarienhütte, unweit von Osnabrück, stehen seit Kurzem acht ultraschnelle Ladepunkte zur Verfügung. An der Malberger Straße können E-Autos nun mit bis zu 400 kW geladen werden – schnell, komfortabel und natürlich mit 100 % Ökostrom.
Blog

Intelligente Ladestationen – Was bedeutet das?
Mit dem Aufbau smarter Ladestationen entstehen zukunftsfähige und steuerbarer Standorte für moderne Ladeinfrastruktur, die für die Mobilitäts- und Energiewende bereit sind.
Blog

Emissionsfrei zur THG-Prämie
Als E-Auto-Besitzer in Deutschland können Sie dank der sogenannten Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) von Ihren CO₂-Einsparungen finanziell profitieren. Wir stellen die Quote genauer vor.
Blog

Mehr als grün: Komfort-Features von E-Autos
E-Autos bieten nicht nur nachhaltige Mobilität, sondern auch ein überzeugendes Komfortniveau, das auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten ist. Von smarter Klimasteuerung über leises Fahren bis hin zu nahtloser Konnektivität – wir haben die tollen Features gesammelt.
Blog

It’s a match! Jetzt Standortpartner werden.
Wenn Sie einen Standort in einer gut erreichbaren Umgebung besitzen oder verwalten, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag, ob die Errichtung einer öffentlichen Ladestation an Ihrem Standort sinnvoll ist.
Blog

Deutschlandnetz: Ein Meilenstein für die Elektromobilität im Land
eliso ist Betreiber im Deutschlandnetz – einer bundesweiten Initiative für den bundesweiten Ausbau eines Schnellladenetzes. Was ist das Deutschlandnetz? Wir stellen das Projekt vor.
Blog

Die Ladeleistung eines Elektroautos
Mit einem wachsenden Netz aus Schnellladestationen und immer größeren Ladeleistungen von E-Autos steigen die Reichweiten und sinken die Standzeiten. Deshalb nehmen wir im Folgenden das Thema Ladeleistung unter die Lupe.
Blog

Ladeinfrastruktur-Betreiber: Ein Blick hinter die Kulissen
Als Ladeinfrastruktur-Betreiber stehen wir an vorderster Stelle der Mobilitätswende. Doch hinter den Kulissen gibt es eine Vielzahl an Herausforderungen, die es täglich zu bewältigen gilt. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengetragen.
Blog

Mehr Schnelllader für die Zukunft
Schnellladestationen sind ein wichtiges Puzzleteil für den Mobilitätswandel und damit für den Klimaschutz.
Erhalten Sie Neuigkeiten
über das Ladenetz von eliso.
Folgen Sie uns auf
Social Media.
