Als Ladeinfrastruktur-Betreiber stehen wir an vorderster Stelle der Mobilitätswende. Doch hinter den Kulissen gibt es eine Vielzahl an Herausforderungen, die es täglich zu bewältigen gilt. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengetragen.
Schnellladestationen sind ein wichtiges Puzzleteil für den Mobilitätswandel und damit für den Klimaschutz.
Nach dem Zuschlag für drei Regionallose und der Standortsuche geht eliso nun für das Deutschlandnetz an zahlreichen Standorten in die Umsetzungsplanung. Aktuell ist der erste Standort in der Bauphase.
Das GEIG schreibt den Ausbau von Leitungs- und Ladeinfrastruktur in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Deutschland vor.
Schnellladen ist ein entscheidender Faktor, um die Akzeptanz und die Alltagsintegration von E-Autos zu erhöhen. Außerdem trägt es zum Markt-Hochlauf bei. Wir nehmen es genau unter die Lupe.
Ultra-Schnellladestationen spielen eine zentrale Rolle, um den Bedürfnissen von E-Auto-Fahrern gerecht zu werden. Wir erklären, wie sie extremen Witterungen trotzen und worauf bei der Auswahl der Hardware geachtet werden soll.
Wir freuen uns, Möbel biller und die Bauzentrum Eichhorn AG als neue Standortpartner willkommen zu heißen. Insgesamt werden an neun Standorten der beiden Unternehmen 44 Ultraschnellladepunkte errichtet.
Im kostenlosen White Paper erfahren Sie, welche Rolle Schnellladeinfrastruktur für die Mobilitätswende hin zur E-Mobilität spielt, welche Vorteile sie für den Standort bringt und wie die Standortpartnerschaft mit eliso aussieht und abläuft.
Sowohl gesetzliche Pflichten als auch Kundenanforderungen erhöhen den Druck zum Ausbau von öffentlich zugänglichen Ladestationen im Handel. Deshalb investiert eliso in die dortige Schnellladeinfrastruktur.
Am Flughafen Paderborn/Lippstadt haben wir einen neuen eliso-Standort für ultra-schnelles Laden eröffnet. Lesen Sie in unserer Case Study mehr über das Projekt und den Standort.