eliso bringt im Oktober 24 Ultra-Schnellladepunkte ans Netz

Mit gleich fünf neuen Standorten und insgesamt 24 Ultra-Schnellladepunkten in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt – darunter ein weiterer Meilenstein im Deutschlandnetz – treibt eliso den Ausbau der Ultra-Schnellladeinfrastruktur konsequent voran.

eliso setzt sich als dynamischer Akteur täglich für den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Deutschland ein und ist ein Wegbereiter für die Mobilitätswende. Mit dem Ziel, bis 2030 insgesamt 2.500 Schnellladepunkte zu errichten, startet das Unternehmen seine ambitionierte Ausbauoffensive. Dabei sind im Oktober bereits fünf neue Ultra-Schnellladeparks entstanden.

Im Rahmen der Deutschlandnetz-Initiative des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) hat eliso in Arendsee vier Ultra-Schnellladepunkte eröffnet. Allein für das Deutschlandnetz wird eliso über 800 Ultra-Schnellladepunkte in Nord-, Ost- und Mitteldeutschland errichten und betreiben, und das überall mit bis zu 400 kW Ladeleistung.

Auch über das Deutschlandnetz hinaus erweitert eliso das eigene Ultra-Schnellladenetz bundesweit. Entlang der Bundesstraße B33 bei Radolfzell am Bodensee ermöglichen ab sofort auf den Rastplätzen Brandbühl Süd und Brandbühl Nord insgesamt zwölf Ultra-Schnellladepunkte das Laden mit einer Ladeleistung von jeweils bis zu 400 Kilowatt. Die Standorte sind Teil einer wegweisenden Initiative des Landes Baden-Württemberg, die den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur entlang von Bundes- und Landesstraßen gezielt vorantreibt. Weitere Rastplatz-Standorte sind bereits in Planung.

In Niedersachsen hat eliso im Oktober gleich zwei neue Ladehubs realisiert. In Wolfsburg stehen auf dem Parkplatz eines Baumarkts im Gewerbegebiet Heinenkamp, in unmittelbarer Nähe der A 39, vier neue Ultra-Schnellladepunkte bereit. Und auch auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmittel-Einzelhändlers in Papenburg gingen vier Ultra-Schnellladepunkte ans Netz.

„Wir machen Elektromobilität flächendeckend für alle zugänglich“, sagt Niels Christ, seit September neuer CEO von eliso. „Mit jedem neuen Standort erweitern wir das Angebot öffentlicher Schnellladeinfrastruktur und schaffen nutzerorientierte Angebote dort, wo Menschen ohnehin unterwegs sind: beim Einkaufen, auf der Arbeit oder auf Reisen. Dabei setzen wir auf kundennahe und innovative Lösungen“.

Alle Schnellladestationen von eliso sind rund um die Uhr zugänglich, mit 100 Prozent Ökostrom versorgt sowie mit einem Kreditkartenterminal für das einfache Bezahlen ausgestattet. Jeder Standort entsteht mit dem gleichen Anspruch: unkompliziertes & komfortables Schnellladen, das nahtlos in den Alltag integriert werden kann. 

Neuer Standort für ultra-schnelles Laden bei Radolfzell am Bodensee

Erhalten Sie Neuigkeiten über das Ladenetz von eliso.
Folgen Sie uns auf Social Media.