eliso eröffnet dritten Ladepark in Baden-Württemberg

Ein Zeichen für die Region: Der Ladeinfrastruktur-Spezialist eliso hat am Standort der Wohnwelt Rheinfelden vier Ultra-Schnellladepunkte in Betrieb genommen.

Neben Heilbronn und Konstanz reiht sich nun auch Rheinfelden in die Liste der Standorte ein, an denen eliso mit Ultra-Schnellladepunkten den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Baden-Württemberg vorantreibt. Für Julian Fahr, Teamleiter der Projektentwicklung bei eliso, ist das eine wertvolle Entwicklung: „Unser Ziel ist es, ein deutschlandweites Schnellladenetz für E-Autos aufzubauen. Im Rahmen des Deutschlandnetz Regional, für das wir als einziges Unternehmen aus Baden-Württemberg den Zuschlag erhalten haben, konzentrieren wir uns vor allem auf den Ausbau unseres eliso-Ladenetzes in Nord-, Ost- und Mitteldeutschland. Umso mehr freut es uns, auch in Süddeutschland wertvolle Standortpartnerschaften zu schließen.“

Auf dem Parkplatz der Wohnwelt Rheinfelden hat eliso insgesamt vier Ultra-Schnellladepunkte errichtet – darunter einen Hypercharger mit einer Ladeleistung von 400 kW sowie einen weiteren mit bis zu 200 kW. Um die hohe Ladeleistung bereitzustellen, wurde eigens eine Trafostation installiert. Dank integriertem Kreditkartenterminal und der Möglichkeit zum ad-hoc Laden via Smartphone können Nutzer bequem und ohne langfristige Vertragsbindung laden und bezahlen.

Damit sind die Schnellladesäulen im eliso-Design nicht nur zum dritten Mal in Baden-Württemberg vertreten, sondern auch ein weiteres Mal auf dem Parkplatz eines Möbelhauses – wie bereits bei Möbel Rieger in Heilbronn, sowie künftig im Wohnpark Binzen geplant und bereits im Bau am SEGMÜLLER Mannheim. Für den Möbel-Einzelhandel bedeutet Ladeinfrastruktur ein Vorteil sowohl für das eigene Unternehmen als auch für die Kunden: Die Möglichkeit, Ladezeit sinnvoll zu nutzen, erhöht die Verweildauer und Attraktivität des Standorts.


Erhalten Sie Neuigkeiten über das Ladenetz von eliso.
Folgen Sie uns auf Social Media.