E-Auto und Ladestecker für Schnellladen

eliso ist Betreiber im Deutschlandnetz – einer bundesweiten Initiative für den bundesweiten Ausbau eines Schnellladenetzes. Was ist das Deutschlandnetz? Wir stellen das Projekt vor.

Ladeleistung auf dem Smartphone

Mit einem wachsenden Netz aus Schnellladestationen und immer größeren Ladeleistungen von E-Autos steigen die Reichweiten und sinken die Standzeiten. Deshalb nehmen wir im Folgenden das Thema Ladeleistung unter die Lupe.

ADS_TEC ChargePost

Stuttgart am 23. Januar 2025 | Auch an der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler hat eliso zwei Schnellladepunkten mit bis zu 300 kW eröffnet.

Stellplätze E-Autos

Als Ladeinfrastruktur-Betreiber stehen wir an vorderster Stelle der Mobilitätswende. Doch hinter den Kulissen gibt es eine Vielzahl an Herausforderungen, die es täglich zu bewältigen gilt. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengetragen.

Hypercharger mit Ladestecker

Schnellladestationen sind ein wichtiges Puzzleteil für den Mobilitätswandel und damit für den Klimaschutz.

Standort Hypercharger eliso

Nach dem Zuschlag für drei Regionallose und der Standortsuche geht eliso nun für das Deutschlandnetz an zahlreichen Standorten in die Umsetzungsplanung. Aktuell ist der erste Standort in der Bauphase.

Immobilien

Das GEIG schreibt den Ausbau von Leitungs- und Ladeinfrastruktur in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Deutschland vor.

Ladesäule für 300 kW Ultra-Schnellladen

Schnellladen ist ein entscheidender Faktor, um die Akzeptanz und die Alltagsintegration von E-Autos zu erhöhen. Außerdem trägt es zum Markt-Hochlauf bei. Wir nehmen es genau unter die Lupe.

E-Auto im Schnee

Ultra-Schnellladestationen spielen eine zentrale Rolle, um den Bedürfnissen von E-Auto-Fahrern gerecht zu werden. Wir erklären, wie sie extremen Witterungen trotzen und worauf bei der Auswahl der Hardware geachtet werden soll.

Möbel Biller Standort

Wir freuen uns, Möbel biller und die Bauzentrum Eichhorn AG als neue Standortpartner willkommen zu heißen. Insgesamt werden an neun Standorten der beiden Unternehmen 44 Ultraschnellladepunkte errichtet.