Ein Blick hinter die Kulissen
Wer sein Elektroauto an einer öffentlichen Schnellladestation lädt, sieht vor allem das fertige Ergebnis: moderne Ladesäulen, markierte Stellplätze, gute Beleuchtung – alles bereit für die nächste Ladepause. Doch bis ein Standort mit dem Betrieb startet, vergeht viel Zeit. Hinter den Kulissen laufen über Wochen und Monate hinweg Planung, Abstimmungen und Bauarbeiten auf Hochtouren. Am Beispiel des neuen Ladeparks im brandenburgischen Beeskow hielten wir in den vergangenen Monaten unsere Fortschritte fest – und zeigen nun, wie der Ladepark Schritt für Schritt Wirklichkeit wird.
Öffentliches Schnellladen in Beeskow
Im Rahmen der Deutschlandnetz-Ausschreibung haben wir als Tochterunternehmen von Vinci Concessions den Zuschlag für die Installation und den Betrieb von 824 Schnellladepunkten für Elektroautos an 110 Standorten in Nord-, Ost- und Mitteldeutschland erhalten. In Beeskow entsteht derzeit einer dieser 110 Standorte. Auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums (EKZ Beeskow), umgeben von mehreren Einzelhändlern und einem Drogeriemarkt, wurden zwei Hypercharger mit insgesamt vier Ladepunkten errichtet und stehen nun vor der Inbetriebnahme.
Von der ersten Idee bis zum Spatenstich
Der erste Schritt hin zu einem neuen Schnellladestandort ist häufig unspektakulär – und doch entscheidend. Unsere Projektentwickler begeben sich direkt vor Ort, um den Standort genau zu analysieren. So auch in Beeskow: Bei der Bestandsaufnahme wurde geprüft, welche Voraussetzungen das Gelände bietet – von der Bodenbeschaffenheit über bestehende Infrastruktur bis hin zu potenziellen Hindernissen.
Aus dieser Analyse entstand ein Standortkonzept, das wir in enger Abstimmung mit dem Standortpartner vor Ort entwickelten. Dabei ging es um viele Details: Welche Flächen eignen sich für die Ladesäulen? Wie ist der Verkehrsfluss geregelt? Wo verlaufen bestehende Stromleitungen? Alles musste sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, damit der spätere Bau reibungslos verlaufen konnte.
Darauf folgte die elektrotechnische Detailplanung: Wo genau wird der Netzanschluss liegen? Welche technischen Komponenten sind notwendig? Wer liefert wann? Während diese Fragen geklärt wurden, beantragen wir parallel den Netzanschluss, erstellten einen Bauzeitenplan und koordinierten Termine mit Lieferanten und Gewerken – damit zum Baustart alles bereitstand.

Baustart in Beeskow
Ende Mai 2025 begann schließlich die aktive Bauphase. Die ersten sichtbaren Arbeiten waren das Ausheben der Kabelgräben und das Verlegen der Stromleitungen – sie verbinden die Ladesäulen mit dem Trafo. Bereits in dieser frühen Phase war höchste Präzision gefragt, da die technische Basis entscheidend für den späteren Betrieb ist.
Kurz darauf wurden die Fundamente für die beiden Hypercharger gesetzt– exakt ausgerichtet mit der Wasserwaage. Gleichzeitig entstanden die Fundamente für Laternen, Beschilderung, Anfahrtsschutzpoller und Mülleimer. Alle Bauteile wurden millimetergenau platziert, damit am Ende alles nahtlos ineinandergreift.


Baufortschritte im Juni
Im Juni nahmen die Arbeiten in Beeskow spürbar Fahrt auf. Die Flächen wurden neu gepflastert, Poller gesetzt sowie Mülleimer und Straßenlaternen montiert und angeschlossen. Ein sichtbares Highlight war das Aufstellen der beiden Hypercharger, die den Ladepark sowohl funktional als auch optisch prägen. Bis zur technischen Inbetriebnahme blieben die Ladesäulen durch gebrandete Hussen geschützt – praktisch im Alltag und zugleich ein klares Signal: Hier entsteht moderne Ladeinfrastruktur.
Die letzten Schritte
Damit ist der Ladepark baulich nahezu vollständig vorbereitet – was noch fehlt, ist das zentrale Element für die Stromversorgung: der Transformator. Wird dieser angeliefert, wird er in eine vorbereitete Grube eingesetzt und präzise an die bestehende Infrastruktur angeschlossen.
In der abschließenden Phase folgt noch die Bodenmarkierungen der Stellflächen sowie die abschließenden Prüfungen – erst dann ist der Weg frei für die Inbetriebnahme und die ersten Ladevorgänge am neuen Standort.
Und mit jeder abgeschlossenen Bauphase wächst das Ladenetz von eliso.
