Pressemitteilung

Ladeinfrastruktur am europäischen Headquarter von Hyundai

19 Jan 2021

Die eliso GmbH stattet das europäische und deutsche Headquarter von Hyundai mit Ladeinfrastruktur aus. Denn ab sofort können dort noch mehr elektrische Dienst-, Mitarbeiter- und Gästefahrzeuge geladen werden. Dafür wurden zum 1. August 2020 am Standort in Offenbach 64 Ladepunkte in Betrieb genommen. Für die Planung, Umsetzung und den Betrieb der Anlage beauftragte Hyundai die eliso GmbH. Der Ladeinfrastruktur-Spezialist aus Stuttgart übernahm die gesamte Projektleitung und konzipierte ein passendes Ladekonzept, dass sowohl den unterschiedlichen Nutzergruppen gerecht wird, als auch eine Erweiterung des Ladesystems ermöglicht. Denn weitere Ladepunkte sind bereits in Planung und auch eine dritte Ausbaustufe ist vorgesehen.
Nicht nur die relativ komplexe Anschlusssituation, sondern auch, dass bereits vor dem Projekt einzelne Ladestationen in der Tiefgarage vorhanden waren, stellten Anforderungen an das Projektteam. In der Praxis wird diesen nun unter anderem durch dynamisches Lastmanagement begegnet. Damit die Gesamtladeleistung des Verbunds aus eichrechtskonformen Ladestationen an den aktuellen Stromverbrauch angepasst wird. „Es ist ein tolles Projekt, welches wir trotz vielseitiger Anforderungen und Corona punktgenau fertigstellen konnten“ bestätigt Hauke Stamer, Leiter des Projektmanagements der eliso GmbH. Die Möglichkeit des Stromladens bietet Hyundai und den Mitarbeitern einen wirklichen Mehrwert. Und nicht zuletzt ist die Umstellung auf eine elektrische Flotte für dieses und für viele andere Unternehmen ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige Zukunft.

Daten und Fakten zum Projekt:
– Erste von drei Ausbaustufen
– Poolfahrzeuge, Mitarbeiter, Gäste
– Eichrechtskonforme Stationen mit Abrechnungsbackend
– Versorgung aus unterschiedlichen Trafoanlagen
– 64 Ladepunkte im ersten Schritt
– Dynamisches Lastmanagement

Pressekontakt

Telefon: +49 711 2528 63-22

Mail: presse@eliso.io

Mehr von eliso