Die Ravensburger AG stellte schon früh die Weichen auf E-Mobilität. Denn bereits 2013 brachte der weltweit agierende Spielwarenhersteller den Experimentierkasten „Faszination Elektroauto“ heraus. Heute stehen die tatsächlichen E-Autos auf dem Parkplatz des Unternehmens. Und fürs einfache Laden sorgt eliso!
Durch den Aufbau von 12 Ladepunkten sind seit dem Frühjahr 2021 alle elektrischen Dienst-, Flotten-, Mitarbeiter- und Kundenfahrzeuge mit Strom versorgt.
Dafür führten die Ladeinfrastruktur-Experten von eliso im Rahmen der Beauftragung eine vollumfängliche Projektierung eines passenden Ladesystems durch. Auch dabei: ein individuelles Betriebskonzept, um den unterschiedlichen Nutzergruppen am Standort gerecht zu werden. Es sieht zum Beispiel vor, dass Mitarbeiter Ladevorgänge mit ihrem Mitarbeiterausweis starten können. Damit wird das Laden noch einfacher.
Auch nach erfolgreichem Aufbau der Ladestationen sorgt eliso innerhalb der Betriebsführung durch eine Service-Hotline, einen 2nd Level-Support und einen Wartungs-Service für das einfache Laden. Philipp Russ, Assistent des Vorstands der Ravensburger AG, ist sich sicher:
„Bei der Suche nach einem Anbieter für Ladeinfrastruktur haben wir mit eliso einen Partner gefunden, der individuell auf unsere Wünsche eingeht und mit einem engagierten Team zur Seite steht. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und können nun allen Mitarbeitern als Teil unserer Klimastrategie genügend Ladepunkte zur Verfügung stellen.”
Unser Highlight des Projekts: ein individuelles Ravensburger-Branding der Stelen der Wallboxen. Für den Aufbau führten die Ladeinfrastruktur-Experten von eliso im Rahmen der Beauftragung eine vollumfängliche Projektierung durch und kümmerten sich um die Projektkoordination. Darüber hinaus konnten wir die Ravensburger AG auch auf dem Weg zu einer passenden Förderung für Ladeinfrastruktur beraten.
Projektdaten
- Vollumfängliche Projektierung
- Montage & Inbetriebnahme der 12 Ladepunkte
- Erarbeitung eines individuellen Betriebskonzeptes für die Nutzergruppen Flotten- & Dienstwagenfahrzeuge, Mitarbeiter und Kunden
- Lastmanagement zur optimalen Versorgung des Ladeverbundes
- Integration der bestehenden Mitarbeiterausweise zur Nutzung als Authentifizierungsmedium an den Ladestationen
- Betriebsführung der Ladestationen inkl. Nutzermanagement, Lade-Hotline, 2nd Level-Support, Wartung