Unsere Service-Bausteine für den Betrieb
Sie entscheiden, welche Service-Bausteine Sie für den Betrieb von Ladestationen in Anspruch nehmen wollen.
Wir sorgen dafür, dass Sie die Ladestationen reibungslos nutzen können.








Abrechnung von Ladevorgängen
Vertragsbasiertes Laden
Für geschlossene Nutzergruppen, wie zum Beispiel Mitarbeiter Ihres Unternehmens oder Bewohner eines Quartieres. Ladevorgänge werden einfach per Ladekarte gestartet. Am Ende des Monats werden die Ladegebühren automatisch und bequem vom Konto des Nutzers abgebucht.
Direktes Bezahlen
Bezahlen über die NFC-fähige EC-/Kreditkarte. Es wird keine seperate Ladekarte benötigt, das Bezahlen ist so einfach wie an der Supermarktkasse. eliso nutzt führende Anbieter wie Giro-e.
Roaming
Schließen Sie Ihre Ladestationen an ein Roaming-Netzwerk an und machen Sie die Ladestationen einer breiten Masse an E-Autofahrern zugänglich. Die Abrechnung der Ladevorgänge wird über das Roaming-Netzwerk abgewickelt. eliso bietet Zugang zu den größten Netzwerken Hubject und Ladenetz.
Mehr Laden durch smartes Lastmanagement
Mit einem Lastmanagement können Sie bei gleichbleibender Anschlussleistung mehrere Ladestationen für Elektrofahrzeuge installieren. Die Ladeleistung verteilt sich dabei gleichmäßig auf alle zu ladenden Elektrofahrzeuge.
ohne Lastmanagement
Statisches Lastmanagement
Dynamisches Lastmanagement
Bares Geld sparen
Durch Lastmanagement vermeiden Sie eine kostenintensive einmalige Erhöhung der Anschlussleistung und verhindern Lastspitzen, die zu höheren jährlichen Strompreisen führen.
Kontakt
Melden Sie sich. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.