THG-Prämie

Zusammen mit eliso senken Sie mit dem Verkauf von THG-Quoten Ihre Kosten
und erhalten zusätzliche Einnahmen.

Egal ob vollumfänglicher Betrieb oder Betriebsführung
– profitieren Sie von der THG-Prämie

reev

Sichern Sie sich jetzt die kostenlose Betriebsführung!

Pro Zusendung einer Kopie der Fahrzeugscheine Ihrer Elektrofahrzeuge entfallen die laufenden Betriebsführungs-Kosten pro Ladepunkt!

reev

Reduzieren Sie die Kosten für den Betrieb inkl. Wartung und Ökostrom!

Nach Beauftragung Fahrzeugschein Ihres E-Autos einreichen und THG-Prämie direkt sichern.

 

In 3 Schritten zur THG-Prämie

windrad

1. Anfragen

Gemeinsam finden wir die passende Betriebs-Lösung für die Ladestationen an Ihrem Standort.

Sparschwein

2. Registrierung

Registrieren Sie sich für die THG-Prämie und sichern Sie sich so die Vergünstigungen für Betrieb oder Betriebsführung.

Strom

3. Prämie erhalten

Sie können direkt von dem Erlass auf die Betriebsführung oder dem vollumfänglichen Betrieb profitieren.

Bei jeder öffentlichen Kilowattstunde sparen

Da jeder Ladevorgang den Ausstoß von CO₂ verringert, erhalten Sie basierend auf der öffentlich geladenen Strommenge zusätzliche Einnahmen aus dem THG-Quotenhandel direkt von uns. eliso vergütet Ihnen den an Ihren öffentlichen Ladepunkten geladenen Ladestrom mit 13 Cent pro Kilowattstunde. Kontaktieren Sie uns jetzt und nutzen Sie die THG-Quote Ihrer öffentlichen Ladesäule!

 

THG-Prämie von eliso

Mit einem E-Auto und öffentlicher Ladeinfrastruktur tragen Sie aktiv dazu bei, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Es wird weniger CO₂ ausgestoßen als bei Autos mit fossilen Brennstoffen. Das können Sie von nun an nutzen: Sie können Ihre CO₂ -Einsparungen zertifizieren und an quotenpflichtige Unternehmen (Mineralölkonzerne in Deutschland) verkaufen. Damit die einzelnen Einsparungen für den Verkauf an die quotenpflichtigen Unternehmen gebündelt werden können und Sie einen einfachen Zugang zu diesen Erlösen erhalten, rechnet eliso diese auf Ihre Betriebsführung oder den Betrieb Ihrer Ladepunkte an. Außerdem erhalten Sie mit öffentlichen Ladestationen zusätzliche Einnahmen pro geladene Kilowattstunde.

Zusatzerlöse bei öffentlichen Ladevorgängen
Unkomplizierte und effiziente Online-Abwicklung
Alles aus einer Hand
Kosten einsparen
Klares Signal für mehr Klimaschutz
Ihre Fragen & Unsere Antworten
Wie kann ich die THG-Quote als Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen nutzen?

Sie können genau wie jede Privatperson die THG-Quote für Ihre Fahrzeuge geltend machen.
eliso bietet Ihnen je nach Umfang unserer Leistungen unterschiedliche Prämien an:

  • Sie profitieren bei jedem E-Fahrzeug, für das Sie den THG-Quoten-Verkauf an uns übergeben, von der kostenlosen Betriebsführung für einen Ladepunkt.
    Betriebsführung durch eliso bedeutet, dass eliso die Instandhaltung, das Nutzermanagement sowie das Monitoring und die Abrechnung der Ladevorgänge übernimmt.
  • Übernehmen wir neben dem vollumfänglichen Betrieb den THG-Quoten Verkauf erhalten Sie den vollumfänglichen Betrieb inklusive Ökostrombelieferung und Wartung zu einem reduzierten Preis. Beim vollumfänglichen Betrieb durch eliso, übernehmen wir die Ökostromversorgung, Instandhaltung, gesetzlich verpflichtende Wartung sowie Nutzermanagement und Abrechnung der Ladevorgänge.
  • Gleichzeitig erhalten Sie von uns für jede öffentlich geladene Kilowattstunde an einem Ihrer öffentlichen Ladepunkte 13 Cent.
Warum gibt es den THG-Quotenhandel?

Der THG-Quotenhandel ist ein geeignetes umweltpolitisches Instrument zur Förderung der nachhaltigen Mobilität. Denn aufgrund der Quote müssen quotenpflichtige Unternehmen ihre klimaschädlichen Emissionen kompensieren. Werden dafür CO2-Einsparungen eingekauft, fließt Geld von Mineralölkonzernen zu Marktteilnehmern nachhaltiger Mobilität. Diese Umverteilung trägt langfristig zu einer Richtungsänderung in der Energie- und Mobilitiltätswelt bei.

Was muss ich dafür tun und was sind die Voraussetzungen, die ich erfüllen muss?

Sie müssen nicht mehr tun, als bei der Registrierung eine Kopie (Scan oder Foto) Ihres Fahrzeugscheins hochladen und wenige personenbezogene Angaben machen sowie der Bestimmung von eliso als Ihren Dienstleister für die Abwicklung und Vermarktung der THG-Quote zuzustimmen. Wichtig ist auch hier, dass Antragsteller und der im Fahrzeugschein eingetragene Fahrzeughalter ein und dieselbe Person bzw. Unternehmen sind.

Falls Sie die Registrierung für mehrere Jahre vornehmen, müssen Sie jeweils zum Anfang des Jahres bestätigen, dass Sie noch im Besitz des Fahrzeugs sind. Hierfür erhalten Sie eine Aufforderung per E-Mail.

Warum kann ich das nicht selbst machen?

Ihre THG-Quotenmengen sind zu gering und der administrative Aufwand zu hoch, als dass Sie diese den Mineralölkonzernen verkaufen können. Daher bündelt eliso Ihre Quoten mit den Quoten der übrigen Kunden, um so für Sie attraktive Erlöse zu generieren. Außerdem sind eine Reihe administrative Prozesse bei mehreren Behörden zu durchlaufen, die nur fachlich versierte Dienstleister übernehmen können.

Wo und wie lange werden meine Daten gespeichert?

Ihre Daten und Dokumente werden bei Einhaltung höchster Schutzbestimmungen nach der DSVGO verarbeitet und gespeichert. Sie werden ausschließlich zur Durchführung der für die THG-Quote notwendigen Prozesse verwendet und gespeichert (vorgeschrieben für 3 Jahre). Für die Speicherung Ihrer Daten und Dokumente wird der Open Cloud Service der Deutschen Telekom AG genutzt, so dass eine Weitergabe in Drittländer ausgeschlossen ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den zugehörigen Datenschutzinformationen.

DEUTSCHLANDNETZ

Sie wollen auch Teil des Deutschlandnetzes werden?
Profitieren Sie als Standortpartner vom kostenfreien Aufbau und Betrieb von Ultra-Schnellladestationen!
Deutschlandnetz Standort