THG-Quote: Emissionsfrei zur Prämie

Wir zeigen Ihnen, wie Sie als gewerblicher Eigentümer von E-Fahrzeugen und mit öffentlichen Ladesäulen dank der THG-Quoten von den CO2-Einsparungen finanziell profitieren können.

Die THG-Quote verpflichtet die Mineralölkonzerne, die in Deutschland Diesel oder Benzin handeln und verkaufen, Ihre CO2-Emissionen um einen festgelegten Prozentsatz (Quote) zu senken. Mineralölkonzerne können dies tun, indem sie selbst vergleichsweise CO2-arme Kraftstoffe verkaufen (z. B. Biodiesel, E10) oder Dritte dies für sie tun. Dritte sind dabei zum Beispiel Besitzer von rein elektrischen E-Fahrzeugen, wie Sie.
Dies bedeutet, dass Ihre CO2-Einsparungen zertifiziert und an quotenpflichtige Unternehmen verkauft werden können. Damit können Sie als privater oder gewerblicher Eigentümer von E-Fahrzeugen und auch mit öffentlichen Ladesäulen Zusatzerlöse aus den CO2-Einsparungen erhalten.
Es ist praktisch nicht möglich ist, dass Sie direkt an die Mineralölkonzerne herantreten. Außerdem ist Ihre THG-Quotenmengen relativ gering. Deshalb erlaubt der Gesetzgeber, dass Sie die Abwicklung und Vermarktung der THG-Quote an einen Dienstleister übertragen. In dieser Rolle ermöglicht Ihnen eliso den Zugang zu den Erlösen auf einfache Weise. Sie registrieren sich online, laden den Fahrzeugschein hoch und profitieren von der Prämie.

Unsere THG-Prämie für Unternehmen

eliso bietet Ihnen je nach Umfang unserer Leistungen unterschiedliche Prämien an:

  • Sie profitieren bei jedem E-Fahrzeug, für das Sie den THG-Quoten-Verkauf an uns übergeben, von der kostenlose Betriebsführung für einen Ladepunkt und sparen so netto monatlich 14,95 Euro pro Ladepunkt.
    Betriebsführung durch eliso bedeutet, dass eliso die Instandhaltung, das Nutzermanagement sowie das Monitoring und die Abrechnung der Ladevorgänge übernimmt.
  • Übernehmen wir neben dem vollumfänglichen Betrieb den THG-Quoten Verkauf erhalten Sie den vollumfänglichen Betrieb inklusive Ökostrombelieferung und Wartung für monatlich 9,95 Euro netto statt 24,95 €. Beim vollumfänglichen Betrieb durch eliso, übernehmen wir die Ökostromversorgung, Instandhaltung, gesetzlich verpflichtende Wartung sowie Nutzermanagement und Abrechnung der Ladevorgänge.
  • THG-Quote für öffentliche Ladesäulen: Sie erhalten von uns für jede öffentlich geladene Kilowattstunde an einem Ihrer öffentlichen Ladepunkte 13 Cent.

THG-Prämie nutzen

Wollen Sie von der THG-Prämie auf die Betriebs(-führungs)kosten profitieren, fragen Sie bei uns für ein Betriebs-Angebot an. Anschließend müssen Sie nicht mehr tun, als eine Kopie (Scan oder Foto) Ihres Fahrzeugscheins auf unserer Registrierungsseite der THG-Prämie hochladen und wenige personenbezogene Angaben machen sowie der Bestimmung von eliso als Ihren Dienstleister für die Abwicklung und Vermarktung der THG-Quote zuzustimmen. Wichtig ist hier, dass Antragsteller und der im Fahrzeugschein eingetragene Fahrzeughalter ein und dieselbe Person bzw. Unternehmen sind. Außerdem achten Sie bitte darauf in der Registrierung Ihrer Fahrzeuge für die THG-Quote zu Beginn anzugeben, dass Sie ein gewerblicher Nutzer sind, da beispielsweise auf der ausgezahlten Prämie die Umsatzsteuer zusätzlich an Sie ausgezahlt wird. Falls Sie die Registrierung für mehrere Jahre vornehmen, ist es notwendig, dass Sie jeweils zum Anfang des Jahres bestätigen, dass Sie noch im Besitz des Fahrzeugs sind. Hierfür erhalten Sie eine Aufforderung per E-Mail.

Einen weiteren Beitrag zur CO2-Einsparung leisten Sie mit öffentlichen Ladesäulen mit Ökostrom. Sprechen Sie uns an! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die THG-Prämie auch für Ladestrom aus ihren öffentlichen Ladestationen geltend machen können.

Der THG-Quotenhandel ist ein geeignetes umweltpolitisches Instrument zur Förderung der nachhaltigen Mobilität. Denn aufgrund der Quote müssen quotenpflichtige Unternehmen ihre klimaschädlichen Emissionen kompensieren. Werden dafür CO2-Einsparungen eingekauft, fließt Geld von Mineralölkonzernen zu Marktteilnehmern nachhaltiger Mobilität. Diese Umverteilung trägt langfristig zu einer Richtungsänderung in der Energie- und Mobilitiltätswelt bei.

Mehr von eliso